Kalender

Eine Auswahl von Terminen mit Bezug zu den Themen der Jugendberufsagenturen

Hier finden Sie Termine von Tagungen, Messen und Kongressen zum Themenfeld Übergang Schule – Beruf allgemein und zu den Arbeitsfeldern von Jugendberufsagenturen. Dazu zählen Veranstaltungen für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ebenso, wie Veranstaltungen für die Mitarbeitenden von Agenturen für Arbeit und Jobcentern.

Mai

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit für Jugendliche und junge Volljährige: Wie kann das gehen?

  • Datum
  • 06. Mai 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. Zum Auftakt werden wichtige Kooperationsfelder (u. a. Hilfeübergänge, Bildung, Existenzsicherung, Gesundheit) und Chancen gelingender Zusammenarbeit beleuchtet.

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)

  • Datum
  • 13. bis 15. Mai 2025
  • Veranstalter
  • Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
  • Veranstaltungsort
  • Leipzig

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag bietet die Plattform, um  zu diskutieren, welche Anforderungen die aktuelle gesellschaftliche Situation an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte stellt, wo die Kinder- und Jugendhilfe steht, wo sie hinwill und was sie anzubieten hat. Die Servicestelle Jugendberufsagenturen wird auf dem DJHT in Leipzig mit einem eigenen Stand vertreten sein und freut sich auf Ihren Besuch.

Teilhabeplanung für junge Menschen mit Behinderung: Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit, die im SGB IX festgelegt ist

  • Datum
  • 20. Mai 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. In Vortrag und Diskussion wird es um die Umsetzung der zweiten Stufe des Bundesteilhabegesetzes (2018) durch die Rehaträger in der Praxis gehen.

Websites jugendgerecht gestalten SJBA

  • Datum
  • 22. Mai 2025
  • Veranstalter
  • Servicestelle Jugendberufsagenturen
  • Veranstaltungsort
  • Online

Der Online-Workshop der Servicestelle Jugendberufsagenturen befasst sich mit der Einrichtung und Gestaltung rechtsübergreifender Internetauftritte. Durch eine gemeinsame Website können Jugendberufsagenturen jungen Menschen die Kontaktaufnahme erleichtern. Zielgruppe des Workshops sind die Fachkräfte der Jugendberufsagenturen, die konkret am Auf- oder Ausbau einer gemeinsamen Website beteiligt sind.

Gut arbeiten mit psychisch belasteten jungen Menschen in der berufsbezogenen Jugendhilfe

  • Datum
  • 27. Mai 2025
  • Veranstalter
  • ejsa Bayern e.V.
  • Veranstaltungsort
  • Nürnberg

Arbeitsplatz oder pädagogisches Setting können so gestaltet werden, dass die jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben unterstützt werden. Auch eine unterstützende Arbeitsatmosphäre im Betrieb und ein auf die psychische Problematik abgestimmter Kommunikations- und Interaktionsstil sind Ermöglichungsfaktoren für eine erfolgreiche Ausbildung.

Juni

Jugendgerechte Zugänge zu Jugendberufsagenturen strategisch (weiter-)entwickeln SJBA

  • Datum
  • 04. Juni 2025
  • Veranstalter
  • Servicestelle Jugendberufsagenturen
  • Veranstaltungsort
  • Dresden

Im Präsenz-Workshop der Servicestelle Jugendberufsagenturen geht es zunächst um die Lebenssituationen junger Menschen. Anschließend werden Methoden vorgestellt, um  eine Zugangsstrategie für die jeweilige Jugendberufsagentur zu entwickeln, mit der die verschiedenen Gruppen Jugendlicher erreicht werden können. In einem gemeinsamen kreativen Prozess werden die Zugänge dann noch passgenauer ausgerichtet.

Jugendsozialarbeit und Hilfen zur Erziehung – Kooperation oder Konkurrenz?

  • Datum
  • 05. Juni 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. Im Vortrag werden anhand von Erkenntnissen aus der Praxis Herausforderungen von Leaving Care und Kooperationsmöglichkeiten mit der Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene aufgezeigt.

Außer Spesen nichts gewesen? Mit Daten zu erfolgreichen Bildungsstrategien

  • Datum
  • 05. Juni 2025
  • Veranstalter
  • Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement des BMBF
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Fachkonferenz der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement des BMBF beleuchtet und diskutiert gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen und Partnerinnen und Partnern des Fachnetzwerks kommunales Bildungsmanagement Weiterentwicklungen im kommunalen Bildungsmonitoring, die strategische Aufbereitung und Kommunikation von Daten sowie den Mehrwert kommunaler Bildungsdaten für verschiedene politische Ebenen.

Zusammenarbeit für die Gesundheit junger Menschen

  • Datum
  • 12. Juni 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. Im Vortrag vermittelt ein Münsteraner Bündnis aus breitgefächerten Akteuren Impulse zum Aufbau einer Verantwortungsgemeinschaft zum Thema junge Menschen und Gesundheit.

Bundesfachtagung Vormundschaft und Pflegschaft

  • Datum
  • 24. bis 25. Juni 2025
  • Veranstalter
  • Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
  • Veranstaltungsort
  • Isernhagen

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft veranstaltet die Bundesfachtagung 2025 gemeinsam mit einer Vielzahl von Kooperationspartnern. Vorträgen, Diskussionsforen und Arbeitsgruppen behandeln den Themenkomplex "Kinder brauchen Fürsprecher. Vom Recht zur Praxis – ein anspruchsvoller Weg!" Beleuchtet werden unter anderem Potenziale der Vormundschaft, Erwartungen und Perspektiven sowie inklusive Jugendhilfe.

DGCC-Fachkongress 2025: Nachhaltigkeit im Case Management

  • Datum
  • 27. bis 28. Juni 2025
  • Veranstalter
  • Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC)
  • Veranstaltungsort
  • Erkner bei Berlin

Die Deutsche Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) lädt zum 20. Fachkongress ein. Unter dem Leitmotiv "Nachhaltigkeit" geht es um die Zukunft des Care und Case Managements. Dabei soll das Thema Nachhaltigkeit im Care und Case Management aus sozialer, ökologischer und ökonomischer Sicht betrachtet werden. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, Arbeitsbedingungen und die Effektivität von Fallarbeit stehen dabei im Fokus.

Juli

Bildungsübergänge junger Menschen rechtskreisübergreifend gestalten

  • Datum
  • 03. Juli 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. Die Vorträge des Beratungsforums JUGEND STÄRKEN und der Servicestelle Jugendberufsagenturen beleuchten Modelle der Zusammenarbeit im Übergangsbereich Schule/Beruf.

September

Zusammenarbeit im Spannungsverhältnis von selbstständigem Wohnen und Wohnungsnot junger Menschen

  • Datum
  • 09. September 2025
  • Veranstalter
  • LWL-Landesjugendamt Westfalen/Universität Hildesheim
  • Veranstaltungsort
  • Online

Die Reihe "Wege ebnen, Chancen eröffnen" des Landesjugendamts Westfalen und der Universität Hildesheim widmet sich unterschiedlichen Feldern der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung der sozialen Teilhabe junger Menschen in den Kommunen. Das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN und LAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit NRW e.V. stellen verschiedene Perspektiven auf das bestehende Hilfesystem vor.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auf eine Veranstaltung aufmerksam machen. Benutzen Sie dazu bitte unser Redaktionspostfach.

KONTAKT@SERVICESTELLE-JBA.DE